Ergonomie-Grundlagen: Anthropometrie
Aus Ergotyping
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Autor: Dr.-Ing. Christiane Kamusella
Hinweis: Diese Seite wird zur Zeit bearbeitet
Gliederung
Begriff Anthropometrie und Wege anthropometrischer Gestaltung
Ordnungsschema für Körpermaße und Körpermaßverteilung
Perzentilberechnung normalverteilter Körpermaße und Datenbanken
Einflussfaktoren auf die Variation von Körpermaßen
Geschlecht
Alter
Säkulare Akzeleration
Bevoelkerungsunterschiede
Proportionale Unterschiede
Körperbautypologien
Weitere Einflussfaktoren
Ableitung von Gestaltungsmaßen aus Körpermaßen
Arbeitsplatzgrundtypen im Büro- und Produktionsbereich
Sitzarbeitsplätze
Steharbeitsplätze
Steh-Sitzarbeitsplätze
Hilfsmittel für die Ermittlung von Gestaltungsmaßen
Übersicht
Gestaltungsmaße ohne direkte Bezugsetzung zum Körperbaumaß
Gestaltungsmaße mit Bezugsetzung zum Körperbaumaß
Probleme bei Bestimmung von Gestaltungsmaßen
Menschmodelle
Navigationsmenü
Ansichten
Seite
Diskussion
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Meine Werkzeuge
Anmelden
Ergotyping
Nutzungsbedingungen
Einordnung
Aspekte
Publikationen
Entwicklung/Gestaltung
Hauptphasen
Ergon.Aufgaben
Iterativer Prozess
Ergon.Grundsätze
Ergon.Anforderungen
Produktergonomie
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Stufenmodell
Ergonomieaspekte
Ergotyping-Tools
Sichtanforderungen
Körperkräfte
Körperhaltungen
Ergonomie-Grundlagen
Einführung
Anthropometrie
...
Tutorials Digit. Ergonomie
Fotoalbum
Grundfunktionen
Einführungsbeispiele
Ergonomie-korrektiv
Ergonomie-prospektiv
Prozessergonomie
Autorenhilfe
Textgestaltung
Powered by
TLA (Homepage)
imk automotive GmbH (Homepage)
Suche